Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz “Daten”) im Rahmen der Nutzung unserer Webseite und der damit verbundenen Funktionen und Inhalte (im Folgenden gemeinsam bezeichnet als “Webseite” oder “Online-Angebot”).
Verantwortlicher
Förderverein für den Tischtennissport in Chemnitz e.V.
Innere Klosterstraße 13
09111 Chemnitz
E-Mail: tt.neubert@gmail.com
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Online-Angebotes (nachfolgend bezeichnet als “Nutzer”).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Online-Angebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Durchführung der Registrierung und Verwaltung von Benutzerkonten und Teams für das Firmenevent
- Abwicklung von Zahlungen (PayPal, SEPA-Lastschrift, Überweisung)
- Erstellung und Speicherung von Rechnungen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Reichweitenmessung/Marketing (z.B. Webanalyse zur Optimierung des Online-Angebotes)
Verwendete Begrifflichkeiten
Im Folgenden werden in dieser Datenschutzerklärung die wichtigsten Begriffe erläutert:
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Verarbeitung: Jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe, ob manuell oder automatisiert, der im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten erfolgt, wie das Erheben, Speichern, Anpassen, Auswerten, Übermitteln, Sperren oder Löschen von Daten.
- Betroffene Person: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
- Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
- Dritte: Jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die nicht als betroffene Person, Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter in dieser Datenschutzerklärung bezeichnet wird.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit:
- Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO (z.B. für die Verarbeitung von Daten für Marketingzwecke)
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z.B. für die Registrierung und Zahlungsabwicklung)
- Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (z.B. für die Speicherung von Rechnungen)
- Berechtigte Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z.B. für die Webanalyse zur Optimierung des Angebots, Sicherheitsmaßnahmen)
Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept implementiert, das sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umfasst, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen. Zu unseren Maßnahmen gehören insbesondere:
- Datenverschlüsselung: Wir nutzen moderne Verschlüsselungstechnologien (z.B. TLS/SSL) für die Datenübertragung sowie Verschlüsselungsmechanismen zur Datenspeicherung.
- Regelmäßige Updates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und mit den neuesten Sicherheits-Patches versehen, um bekannte Schwachstellen zu beheben.
- Zugangskontrollen: Strenge Authentifizierungs- und Berechtigungsmechanismen sorgen dafür, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf sensible Daten erhalten.
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Risikoanalysen durch, um die Effektivität unserer Maßnahmen zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Im Zuge der Nutzung unseres Online-Angebots kann es erforderlich sein, dass Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Zu diesen Dienstleistern zählen unter anderem Firebase Authentication, Firestore, Cloud Storage, Realtime Database, Firebase Analytics sowie PayPal.
Wir verlassen uns dabei auf die jeweiligen Sicherheitsvorkehrungen und Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter, um einen adäquaten Schutz Ihrer Daten sicherzustellen. Es wurden keine spezifischen, zusätzlichen Auftragsverarbeitungsverträge zwischen uns und diesen Dienstleistern abgeschlossen; vielmehr orientieren wir uns an den vertraglichen Grundlagen und den standardisierten Maßnahmen, die von den Anbietern angeboten werden.
- Firebase Authentication: Ermöglicht die sichere Anmeldung und Verwaltung der Nutzerkonten.
- Firestore: Unterstützt die Speicherung und Verwaltung von Nutzer- und Teamdaten.
- Cloud Storage: Wird zur Speicherung von Rechnungen und weiteren relevanten Dokumenten genutzt.
- Realtime Database: Kann für die Echtzeit-Datenübertragung in bestimmten Funktionen eingesetzt werden.
- Firebase Analytics: Ermöglicht uns die Analyse der Nutzung unserer Webseite. Soweit möglich, werden die erhobenen Daten anonymisiert verarbeitet.
- PayPal: Unterstützt die Zahlungsabwicklung, wobei die hierfür verarbeiteten Daten ausschließlich zu diesem Zweck genutzt werden.
Wir weisen darauf hin, dass eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer – insbesondere in die USA – nur erfolgt, wenn die dortigen Datenschutzvorkehrungen ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten.
Sollten Sie Fragen zu den verwendeten Maßnahmen und Datenschutzbestimmungen der in diesem Abschnitt genannten Dienstleister haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Übermittlungen in Drittländer
Im Rahmen der Nutzung unseres Online-Angebots kann es vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden. Diese Übermittlungen stehen oftmals im Zusammenhang mit der Nutzung internationaler Dienste, wie beispielsweise Firebase, und können in Ländern erfolgen, die nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die EU bieten.
Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, erfolgt eine Übermittlung in Drittstaaten nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt werden kann. Hierbei stützen wir uns in der Regel auf von der Europäischen Kommission genehmigte Garantien, wie etwa Standardvertragsklauseln, sowie auf die vertraglichen und technischen Maßnahmen der jeweiligen Dienstleister.
Wir überprüfen regelmäßig, ob die getroffenen Schutzmaßnahmen den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen, und passen unsere Verfahren bei Bedarf an. Sollten Sie Fragen zu den Übermittlungen Ihrer Daten in Drittländer haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
- die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (Art. 18 DSGVO)
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO) - insbesondere, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht
- eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO) - Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Cookies
Wir verwenden sogenannte Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und um verschiedene Funktionen unserer Webseite zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Es gibt dabei mehrere Typen:
- Unbedingt notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit die Webseite ordnungsgemäß funktioniert und Ihnen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche ermöglicht werden.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Benutzereinstellungen und Präferenzen zu speichern, um so Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Verhalten unserer Nutzer anonym zu analysieren, um unser Angebot und die Webseite zu optimieren. Dabei kann unter Umständen auch Firebase Analytics eingesetzt werden.
Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, ob Sie alle Cookies akzeptieren oder nur bestimmte Arten von Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden “Google”), um unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten und kontinuierlich zu optimieren. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie:
- Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren
- Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
- Die integrierte “Opt-Out”-Funktion in unseren Cookie-Einstellungen nutzen
Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de) sowie in den Google Analytics-Hilfeseiten (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Löschung von Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bestehen solche Pflichten, werden die Daten gesperrt und lediglich zu Dokumentationszwecken aufbewahrt.
Sie haben zudem das Recht, jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Nach Eingang eines entsprechenden Löschantrags werden wir Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Fristen löschen oder deren Verarbeitung einschränken. Bitte beachten Sie, dass in Einzelfällen Daten aus rechtlichen Gründen vorübergehend gespeichert bleiben können, beispielsweise zur Sicherung von Rechtsansprüchen.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24.02.2025 aktualisiert.
Zurück zur Startseite